Wasserstoff: Wie Norwegen fossiles Gas als "klimafreundlich" verkauft

Shownotes

Zaubermittel Wasserstoff?

Wasserstoff wirkt fast wie ein Zaubermittel, um unsere Energiekrise zu lösen. So klingt das zumindest oft, wenn politisch darüber diskutiert wird.

Die Mengen, die Deutschland benötigen würde, um unsere Wirtschaft, die Industrie und andere Lebensbereiche auf Wasserstoff umzustellen, sind allerdings viel zu groß. Darum will Deutschland Wasserstoff importieren. Und an der Stelle kommt Norwegen ins Spiel – einer der wichtigsten Gaslieferanten der EU. Im Januar 2023 war Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in Norwegen. Dort hat er eine Energiepartnerschaft ausgehandelt, die Deutschland in eine „klimaneutrale Zukunft“ führen soll. Neben Offshore-Windenergie will Deutschland dabei vor allem Wasserstoff importieren.

Wasserstoff aus norwegischem Gas

Wir klären, warum Wasserstoff für die Gaslobby sehr wichtig ist. Wir sprechen mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Umweltschutz. Wir fragen, wie klimafreundlich Wasserstoff wirklich ist und welche Rolle er bei der Energiewende spielen wird. Und wir schauen immer wieder nach Norwegen und zeigen, wie das Land sein grünes Image nutzt, um weiterhin Gas zu fördern.

Links und Hintergründe

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.