Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace

Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace - ist eine Recherche von Greenpeace und hauseins.
In diesem Podcast werden wir darüber sprechen, wie mächtige Konzerne verhindern, dass wir so schnell wie möglich aus den fossilen Energien aus- und in die erneuerbaren einsteigen. Eine zentrale Rolle spielt die Gaslobby. Sie will den Aussteig so weit es geht rauszögern und sogar nach neuen Gasquellen bohren.
Wir nehmen euch mit nach Borkum, wo die Menschen Sorge haben, dass der niederländische Konzern One Dyas unweit ihrer Heimat nach Gas bohrt. Außerdem hat Greenpeace aufgedeckt, dass vor Ort schützenswerte Steinriffe bedroht sind.
Und wir widmen uns der Debatte um Wasserstoff - denn der soll ja eine zentrale Rolle in der Zukunft spielen, wenn es um klimafreundliche Energien geht. Aber wie klimafreundlich ist Wasserstoff wirklich? Und wie mischt auch hier die Gaslobby wieder mit, wenn es darum geht, die Weichen für die Zukunft zu stellen?

Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace

Neueste Episoden

Wasserstoff: Wie Norwegen fossiles Gas als

Wasserstoff: Wie Norwegen fossiles Gas als "klimafreundlich" verkauft

41m 22s

In dieser Folge geht es um Wasserstoff. Wir klären, warum Wasserstoff für die Gaslobby sehr wichtig ist. Wir sprechen mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Umweltschutz.
Wir fragen, wie klimafreundlich Wasserstoff wirklich ist und welche Rolle er bei der Energiewende spielen wird. Und wir schauen immer wieder nach Norwegen und zeigen, wie das Land sein grünes Image nutzt, um weiterhin Gas zu fördern.

Gasförderung bei Borkum: Eine Bedrohung für Klima und Umwelt

Gasförderung bei Borkum: Eine Bedrohung für Klima und Umwelt

43m 51s

Vor Borkum soll nach Gas gebohrt werden, obwohl die Energiekrise abgewendet ist und es den Klimazielen widerspricht. Greenpeace deckt auf, welche Folgen das für schützenwerte Streinriffe in der Nordsee hätte und wie die Gaslobby versucht, ihre Interessen in der Politik durchzusetzen.

Trailer

Trailer

1m 48s

Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace - ist eine Recherche von Greenpeace und hauseins.

Folge 6: Internationale Klimapolitik – von Machern und Betroffenen

Folge 6: Internationale Klimapolitik – von Machern und Betroffenen

34m 46s

Katowice oder Kattowitz liegt in Südpolen. Hier verhandeln jetzt 2 Wochen lang Vertreter aus fast 200 Ländern über die internationale Klimapolitik. Was auf dem Plan steht und welche Folgen es hat, wenn Politik und Wirtschaft noch länger so wenig tun wie bisher - dem geht Johanna Bowman in dieser Folge auf dem Grund.

Sie spricht mit Stefan Krug, der die politische Vertretung von Greenpeace in Berlin leitet, mit Veronica Valdez Cabe aus Manila, deren gesamte Familie vom Klimawandel und seinen Folgen hart erwischt wurde: Mehrmals wurde ihr Haus überschwemmt, bis sie umziehen mussten. Jetzt klagt sie zusammen mit anderen Taifun-Überlebenden...